Die HELLPLATE ist vielseitig einsetzbar. Sei es zum Grillen, als Warmhalteplatte oder gefrostete Platte für Ice Rolls.
Wenn Du unsere Plegetipps und Sicherheitshinweise beherzigst, kannst Du sehr lange Freude an der HELLPLATE haben.
Beim starken Erhitzen der Grillplatte kann es zu einer leichten Verformung kommen. Keine Sorge, das ist kein Mangel. Nach dem Abkühlen nimmt sie wieder ihre reguläre Form an.
Achte allerdings darauf, dass sie nicht ins offene Feuer gelegt wird. Das kann die Oberfläche beschädigen bzw. stark in Mitleidenschaft ziehen.
ISAB Oberflächentechnik GmbH haftet nicht für missbräuchliche Verwendung oder mutwillige Beschädigung bei Zweckentfremdung.
Grillen macht Spaß, sauber machen nicht. Dabei kann es so einfach sein.
Dank der glatten Oberfläche der HELLPLATE ist sie, je nach Verschmutzungsgrad natürlich, im Handumdrehen wieder sauber.
Vor dem Grillen bestreichst Du die Platte ganz leicht mit einem erhitzbaren Öl (Sonnenblumen, Rapsöl etc.) ein - entweder mit dem Pinsel oder mit einem Stück Küchenpapier.
Nach dem Grillen nutzt Du entweder die Restwärme der Grillplatte aus oder Du heizt den Grill noch mal kurz an, damit diese auf Temperatur kommt. Jetzt nur Wasser oder Eiswürfel auf die HELLPLATE verteilen und mit einem Edelstahlschwamm die angebrannten Stellen entfernen. Verzichte bitte gänzlich auf den Einsatz von Fettlösern oder sonstigen Chemikalien. Ist die Verkrustung sehr stark, wiederholst Du den Vorgang einfach. Zum Abtrocknen nutzt Du entweder ein Küchenpapier oder ein Mikrofasertuch.
Anschließend benetzt Du die Grillplatte ganz leicht mit einem Speiseöl (Sonnenblumenöl, Rapsöl o.ä.). Dann steht der nächsten Grillparty nichts mehr im Wege.
Comfort BBQ dank easy clean.